Die sehr einfache, kleine Hofstelle wartet auf eine liebevolle Sanierung oder Umsetzung Ihres individuellen Bauprojektes. Das Wohnhaus ist in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand, das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Hier kann ein Kleinod in landschaftlich schöner Gegend mit der Möglichkeit zur Tierhaltung, z. B. mit Pferden, direkt vor den Toren Bremens entstehen. Eine weitere angrenzende Ackerfläche von rund 13.200 m² kann zusätzlich erworben werden, so dass in dieser Lage sogar 27.700 m² Eigentum entstehen können. Ein Abbruch und Neubau nach § 35 Baugesetzbuch ist in Absprache mit dem Landkreis Diepholz ebenfalls möglich. Voraussetzung dafür ist der Abbruch der vorhandenen Gebäude. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns gerne an!
Der vorhandene Gebäudebestand ist stark sanierungsbedürftig: Die Ausstattung des ehem. Bauernhauses ist sehr einfach (Fenster, Fußböden, Badezimmer, keine Heizung). In einigen Bereichen ist aufsteigende Feuchtigkeit sichtbar. Im angrenzenden Stallgebäude befinden sind ehemalige Kuh- und Schweineställe. Im hinteren Bereich war früher eine Metallwerkstatt. Beide Dachböden wurden zur Heu- und Strohlagerung genutzt. Bebaubarkeit: Sollte der Gebäudebestand abgebrochen werden, wäre im Zuge einer Lückenbebauung im Sinne von § 35 (2) BauGB die Errichtung eines für das Orts- und Landschaftsbild typischen Wohnhauses mit bis zu zwei Wohneinheiten möglich. Hierbei wäre es auch denkbar, zwei Häuser etwas versetzt, aber dennoch miteinander verbunden zu bauen. Eine Trennung des Grundstückes wäre dafür nicht möglich, ggf. aber eine Teilung nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Da es hier früher eine landwirtschaftliche Nutzung gab, könnte ggf. auch eine Nutzungsänderung bis zu fünf Wohneinheiten im bestehenden Bestand genehmigt werden. Für Ihre individuellen Bauwünsche sollte unbedingt eine Bauvoranfrage nach § 73 NBauO gestellt werden, die Ansprechpartner nennen wir Ihnen gern. Es liegt ein Kostenvoranschlag für die Abbrucharbeiten aller Gebäude vor; diesen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Haustechnik: Elektrizität, öffentliches Wasser, Kanal. An der vorderen rechten Grundstücksgrenze steht ein Transformatorenhäuschen, dafür ist eine Grunddienstbarkeit eingetragen. Eine Wohngebäudeversicherung gibt es aktuell nicht. Übergabe: Haus und Scheune sind bereits geräumt und können nach Vorlage aller Genehmigungen übergeben werden.
Grundstück: Die kleine Resthofstelle mit Ackerland hat eine Gesamtgröße von 14.510 m². Der Hof ist teilweise gepflastert. Der Garten hinter dem Haus hat die Ausrichtung nach Südwesten und ist in Rasenfläche angelegt. Zusätzlich stehen auf dem Grundstück eine Kastanie und eine Linde. Mit dem Nachbarn links besteht ein gegenseitiges Wegerecht für den gepflasterten Weg zur Garage. In der Nachbarschaft befinden sich weitere Wohnhäuser und eine Fahrschule. Die Straße ist wenig befahren. Auf Wunsch kann eine weitere angrenzende Ackerfläche zur Größe von 13.212 m² zusätzlich erworben werden. Beide Ackerflächen sind aktuell mit gesetzlicher Kündigungsfrist verpachtet. Lage: Melchiorshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Weyhe. Geografisch liegt Melchiorshausen im westlichen Teil des Ortsteils Leeste, in unmittelbarer Nähe zur Stadt Bremen. Die Region ist geprägt von einer Mischung aus Wohngebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Die Nähe zu Bremen sowie die Anbindung an die Bundesstraßen B6 machen Melchiorshausen zu einem attraktiven Wohnort für Pendler. Die landschaftlich reizvolle Lage bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Naturerlebnisse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.weyhe.de.
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Ort: 28844 Weyhe / Melchiorshausen
Zimmer: 5
Wohnfläche: 116 m2
Baujahr: 1900
Grundstück: 14.510 m2
Kaufpreis: 366.000,00 €
Provision für Käufer: 3,57 % des Kaufpreises inkl. Mehrwertsteuer