Die Hofstelle liegt in ansprechender Dorflage mit einer Zufahrt direkt unter Bäumen. Der Hof bietet unzählige Nutzungsmöglichkeiten. Planen Sie z. B. ein "Mehrgenerationenprojekt" mit separaten Wohneinheiten, Gemeinschaftsbereichen, Werkstatt, Gemeinschaftsgärten und vielen Tieren? Verschiedene Generationen leben unter einem Dach und profitieren von den jeweiligen Stärken und Erfahrungen der anderen. Sie würden hier die idealen Voraussetzungen für dieses zukunftweisende Projekt finden! Wie sehen Ihre Pläne aus? Die anstehende Sanierungen und Renovierungen bieten die Chance, die Hofstelle ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und zu entwickeln. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns – denn nur bei einer Innen- und Außenbesichtigung können Sie erkennen, ob der Hof Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht. Rufen Sie uns an!
Die Hofstelle mit langer Geschichte wurde 1909 erbaut, in den 1950er Jahren umgebaut und um einen Anbau erweitert. Im westlich gelegenen Hausteil ist die Eigentümerwohnung im Erdgeschoss und im Dachgeschoss ausgebaut. Im östlich gelegenen Hausteil befindet sich ebenfalls eine Wohnung, die vom Haupthaus und separat zu betreten ist. Die Hofstelle und die Nebengebäude sind gepflegt, aber in die Jahre gekommen. Westlicher Hausteil: - Isolierverglaste Kunststofffenster (unterschiedlich alt) - Badezimmer im Erdgeschoss (5 Jahre alt) mit bodengleicher Dusche, Waschbecken (Toilette angrenzend) - Badezimmer im Dachgeschoss (Bauzeit 1970er Jahre) mit Dusche, Badewanne, Waschbecken, Toilette - Modernisierte Wohn- und Schlafräume im Dachgeschoss. Östlicher Hausteil: - Isolierverglaste Fenster - Badezimmer mit Dusche, Badewanne, Waschbecken (1950er Jahre). Im Haus befinden sich Kellerräume. In einem Raum befindet sich eine Grundwasserpumpe. Ein schadhafter Deckenbalken ist sichtbar. Bei älteren Häusern empfehlen wir immer eine Überprüfung des Dachstuhls durch eine Fachfirma. Erschließung; Öffentliches Wasser, Kanalisation, Telefon, Gaszentralheizung (Baujahr 2014), Glasfaseranschluss, Hauswasserversorgung. Die Versorgung (Strom, Gas, Wasser) ist derzeit nicht getrennt abzurechnen. Modernisierungsempfehlungen aus dem Energieausweis: - Dämmung der oberen Geschossdecke - Austausch der Fenster gegen Fenster mit Isolier- bzw. Wärmeschutzverglasung - Dämmung der Verteilleitungen. Übergabe: Kurzfristig nach Abschluss eines notariellen Kaufvertrages. Alle Gegenstände, die sich am Tag der Übergabe in den Gebäuden und auf dem Grundstück befinden, gehen in das Eigentum der Käufer über.
Grundstück: Das naturnahe 12.581 m² große Grundstück fügt sich nahezu nahtlos in die Umgebung des Hofes ein. Der weitläufige Garten bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und ist reich an Möglichkeiten, die die Hofstelle zu einem besonderen Ort machen. Die angrenzende Weide bietet Platz für Pferde, Ponies, Schafen, Ziegen o.ä. und im kleinen Wald finden Ihre Kinder den perfekten Abenteuerspielplatz: Baumhaus, Kletterbereich oder Naturspielplatz wären hier möglich. Nebengebäude: - Kälberstall mit Buchten (32 x 8 m - angrenzend an das Wohnhaus) - Ehemaliger Rinderstall (17 x 11 m) von 1974 - Erweiterung Rinderstall (17 x 5 m) von 1988 - Scheune mit zwei Toren (15 x 11 m) - Remise (19 x 7 m) - Garagengebäude (4 x 6 m). Teile der Nebengebäude sind mit Faserzementplatten eingedeckt und ein Anbau ist abgängig. Die Scheune ist teils an den örtlichen Reitverein und eine Privatperson vermietet. Lage in Maasen: Der Ort ist im Kern landwirtschaftlich geprägt und gehört zur Samtgemeinde Siedenburg. Vor einigen Jahren ist ein kleines Wohnbaugebiet entstanden. Kindergärten für die Gemeinde Maasen befinden sich in den Nachbargemeinden Mellinghausen, Siedenburg und Borstel. Alle weiterführenden Schulen können im Linienverkehr in Sulingen erreicht werden. Sport-, Schützen- Reitverein und die Ortsfeuerwehr prägen das gemeinschaftliche Leben. Das Hofgrundstück liegt nur einige Kilometer östlich von Sulingen und ist über die Bundesstraße 214 gut von Diepholz / Nienburg erreichbar. Sulingen ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von Fachwerkhäusern geprägt ist. Die Stadt bietet eine Mischung aus traditionellem Charme und modernem Leben, mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen und Naturflächen in der Umgebung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sulingen.de.
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Ort: 27249 Maasen
Zimmer: 11
Wohnfläche: 314 m2
Befeuerung: gas
Heizung: zentral
Baujahr: 1909
Grundstück: 12.581 m2
Kaufpreis: 268.000,00 €
Provision für Käufer: 3,57 % des Kaufpreises inkl. Mehrwertsteuer